user login  Elternlogin

Sterntaler Naturkindergarten

Altdorf - Hagenhausen

  • Das sind wir
    • Team
    • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Sterntaler Altdorf
    • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
    • Sterntaler Regensburg - Greflinger Straße
    • Sterntaler Hort
    • Sterntaler´s Wurzelwichte
    • Sterntaler Prüfening
  • Blog
    • Archiv 2021 / 2022
  • Kontakt

Auf unserem Kindergartenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor.

Viel Spaß beim Schmökern!

Eis und Schnee mit allen Sinnen

Das Wetter im Januar lässt Kinderherzen höherschlagen.

Wir genießen den Schnee und bauen Schneemänner, gehen Schlitten fahren und fangen Schneeflocken mit unseren Zungen.

Wir experimentieren mit Wasser und lassen viele Naturmaterialien gefrieren.

Was passiert mit Schnee und Eis in einem Eimer voll Wasser? Warum glitzert der Schnee in der Sonne?

Alles Fragen, die wir gemeinsam beantworten.

 

 

IMG_0899.JPGIMG_0925.JPGIMG_0993.JPG

 

Unsere heimischen Wintervögel

Wer singt so schön im Winter? Wer versteckt sich hier im Gebüsch? Durch unterschiedlichste Angebote lernen wir unsere heimischen Wintervögel kennen.

Wir lauschen den Vogelstimmen und ordnen diese zu. Aus den Handabdrücken der Kinder werden Vögel, aus Tontöpfen tolle Futterstationen für Maisen.

Wir lauschen Geschichten und Lieder über Vögel und ihr Leben.

 Bei unseren Winterspaziergängen können wir alle Wintervögel entdecken, sogar einen Buntspecht.

       
    IMG_20220121_075551.jpg
  IMG_20220113_102528.jpg
 

Und so langsam zieht der Alltag ein

Spannende und ereignisreiche Wochen sind bereits im Naturkindergarten vergangen.

Die Eingewöhnungszeit, die ersten Geburtstage und Projekte,  das Laternenfest, der erste Schnee… Aber fangen wir doch von vorne an.

Nach langer Vorbereitung und Arbeit, konnten wir am 06.09.21 endlich die Türen für unsere neuen Naturkindergartenkinder öffnen. Die Eingewöhnungen wurden gestaffelt und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst.  Es war uns wichtig allen Kindern die nötige Zeit zu geben,damit aus ihnen eine neue Kindergartengruppe entstehen kann. Nach gut zwei Monaten konnten wir beobachten, dass die Häuschen und der Außenbereich gerne bespielt und die unbekannte Umgebung des Naturkindergartens schon bald ein Wohlfühlort wurde. Auch das Wetter hat es in den ersten Wochen sehr gut mit uns gemeint und alle konnten sich bei viel Sonnenschein und nur wenig Regen an das neue Kindergartenkonzept gewöhnen.

 

IMG_0119.JPGIMG_0205.JPG

Ja, Geburtstage wollen gefeiert werden und dürfen ein ganz besonderer Tag sein.

Das war uns auch für den Naturkindergarten wichtig und wir überlegten uns dafür viele schöne Rituale, um mit den Kindern dieses Ereignis gebührend zu feiern. An diesem Tag wird bereits am Vormittag das Lagerfeuer angezündet, hierbei darf das Geburtstagskind natürlich helfen, da ihm an diesem Tag eine besondere Rolle zugutekommt. Es wird gemeinsam die Geburtstagskette angefertigt, auf welcher das Alter zu lesen ist und auch mit Perlen abgezählt werden kann. Im Morgenkreis kommt ein ganz besonderer Gast zur Feier dazu, unsere Eule Eugenia. Sie übernimmt die Moderation und erzählt über die tollen Dinge, die das Geburtstagskind schon im Kindergarten erlebt hat, stellt die ein oder andere Frage und übergibt dann schließlich das Geschenk. Es wird ein Geburtstagslied gesungen, jedes Kind überlegt sich liebe Glückwünsche und abschließend darf das Geburtstagskind noch hochleben. Das Mittagessen wird an diesem Tag auf dem Feuer zubereitet, welches davor aus unserem Feuerkochbuch vom Geburtstagskind ausgewählt wird. Ob Bratwürstchen, Wiener, Folienkartoffeln, es ist für alle etwas passendes dabei.

 

IMG_0382.JPGIMG_0616.JPG

 

Der Sommer hat sich ganz still und leise verabschiedet und wir konnten während der ersten Wochen so viele kleine Wunder in der Natur beobachten. Drei Raupen und unzählige Raupeneier sind bei uns eingezogen und wir konnten die Raupen beim Wachsen, Häuten und Verpuppen beobachten. Ganz aufmerksam haben wir uns den Lebenskreislauf der Raupen und Schmetterlinge angesehen, haben dazu Lieder gesungen und gebastelt. Die Raupen dürfen nun in ihrem Kokon bei uns überwintern und im Frühjahr können wir mit viel Glück die ganze Metamorphose beobachten, wie aus dem Ei eine Raupe, danach eine Puppe und schließlich ein Schmetterling wird.

Der Herbst, der Herbst der Herbst ist da…

Bei Spaziergängen im angrenzenden Wald haben wir uns auf die Suche nach dem Herbst gemacht, mit all seinen schönen bunten Farben. Da sich viele Tiere bereits auf den Winter vorbereiten und wir bei unserem Hängemattenplatz immer wieder Vorräte von Eichhörnchen entdeckten, wollten wir uns ein Tier genauer ansehen. Denn auch der Igel braucht einen gemütlichen Platz, um zu überwintern. Dafür bauten wir aus Holz ein schönes, bequemes Igelhaus und hoffen, dass es irgendwann ein gemütliches Winterquartier für einen Igel sein wird. Wir lauschen Igel Geschichten, sangen Lieder und bastelten Igel aus Blätter und Salzteig.  Sogar dem schlimmsten Sturm konnten wir etwas gutes abgewinnen, denn der aufbrausende Wind ließ unsere bunten Drachen steigen. Der Sturm blies die letzten bunten Blätter von den Bäumen, welche wir mit großer Freude sammelten, denn unsere selbstgemachten Blätterpressen, wollten ja gefüllt werden. Die Pressen werden von nun an unser Portfolio sein und mit unzähligen Blätter, Blüten, Fotos und Geschichten gefüllt werden.

 

 

IMG_0472.JPGIMG_0535.JPG

Einige dieser bunten Blätter fanden gleich Verwendung, denn schon bald hieß es:

Laterne,  Laterne, Sonne Mond und Sterne.

Wir bastelten schöne runde Laternen für unser Laternenfest, übten Lieder  und die Vorschulkinder lernten ein Gedicht auswendig. Wir bangten kurz um unser Fest, da die Inzidenzen stiegen und die Vorschriften immer mehr wurden, aber wir hatten Glück und unser Fest konnte stattfinden.  Am Abend vom 12.11.21 trafen sich Kinder, Eltern und Verwandte,  um mit einem Laternenzug durch den Wald unser Fest zu beginnen. An drei Stationen machten wir halt und sangen unsere Lieder. Auf dem Rückweg konnte man schon von Weitem den zauberhaft beleuchteten Naturkindergarten sehen. Dank unseren engagierten Eltern brannten vor dem Tor bereits Fackeln und die Bäume wurden von bunten Lichtern angestrahlt und machten aus diesem Abend ein ganz besonderes Erlebnis. Am Lagerfeuer konnten wir Würste und Kinderpunsch genießen und das erste Laternenfest im Naturkindergarten war ein voller Erfolg mit strahlenden Kinderaugen.

 

AIGE0569.JPGIMG_0552.JPGIMG_0563.JPG

Es schneit…

Der erste Schnee rieselt auf unsern Naturkindergarten herab und so nach und nach wird es weihnachtlich. Wichtel Winni zieht bei uns im Pavillon ein und begleitet uns mit Briefen durch die Weihnachtszeit. Winni hat uns einen Adventskalender geschenkt, aus welchem wir jeden Tag eine Geschichte lesen und ein Fensterbild aufkleben können. Auch eine kleine Adventskalender-Überraschung legt Winni jeden Tag für die Kinder vor seine Türe. Es wird dekoriert, es werden Schneemänner gebaut und Lieder gesungen – Weihnachten kann kommen.

RELU4314.JPG

 

Genauso wie die Tiere in unserer Adventskalendergeschichte möchten wir gemeinsam Weihnachten feiern. Alle Tiere helfen zusammen um einen wunderschönen Tannenbaum zu schmücken. Auch wir haben uns eine besondere Art der Feier überlegt: unseren Tieren im Wald schmücken wir einen leckeren Weihnachtsbaum. Somit könne sie genauso wie Hase, Igel, Hirsch, Maus und Eule in unserer Geschichte zusammen ein tolles Weihnachtsfest erleben.

 

IMG_0843.JPGIMG_0795.JPGIMG_0848.JPG

Geschafft !!! Der Naturkindergarten kann öffnen

 

Nach dem Aufbau der Tiny Häuser ist die Installation der Fußbodenheizung und der Stromanschlüsse zügig voran geschritten. Bei der Gestaltung der Außenflächen hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Der anhaltende Regen ab letzten Donnerstag hat die Arbeiten der Landschaftsgärtner stark eingeschränkt. Zwischenzeitlich hatten wir sogar einen Naturpool im Garten 😉

Collage 1.9. 1

Ab Mittwoch diese Woche konnte die Firma Jung dann endlich die Arbeiten wieder aufnehmen.  Fleißig wurde an der Gestaltung der Außenanlagen gearbeitet, damit diese vor der Eröffnung am 6.9. abgeschlossen sind.

Collage 1.9. 2

Zeitgleich wurde das erste Tiny Haus gereinigt und von den Mitarbeitern vorläufig eingerichtet. Viele Möbel werden vom Schreiner nach Maß hergestellt und daher erst nach Fertigstellung in den nächsten Wochen eingebaut.

Dieses Tiny Haus bietet aktuell für jedes Kind eine Aufbwahrungsbox. Diese sind mit verschiedenen selbstgemalten Wildblumen (als Erkennungssymbol für die Kinder) gekennzeichnet. Zukünftig wird in diesem Tiny Haus eine Garderobe sowie eine Hochebene mit zwei Ebenen eingebaut.

Collage 1.9. 3
Das zweite Tiny Haus beinhaltet die Küche und mehrere Klapptische. Die Küche befindet sich aktuell noch im Aufbau. Dieses Tiny Haus kann somit aktuell noch nicht verwendet werden.  Die Terrasse ist fertig und die Außentische stehen bereit.
Collage 1.9. 4

Nun ist alles bereit und wir freuen uns die ersten Kinder ab Montag 6.9.2021 begrüßen zu dürfen !!!

Hier noch ein paar Gesamteindrücke. Die angesähten Rasenflächen sind vorläufig noch mit Steckzäunen abgesperrt, doch das Endergebnis ist bereits zu erkennen.

  Collage 1.9. 5

Sie sind da!!!

 

Die Baustraße ist aufgebaut und der Baukran steht bereit. Am gestrigen Morgen wird das erste Tiny Haus angeliefert.  

Collage 1

  Collage 2

 

Nach der Befestigung des Tiny Hauses am Baukran ist es endlich soweit. Das erste Tiny Haus hebt ab und schwebt. 

Collage 3

 

Am Nachmittag folgt das zweite Tiny Haus.  

K1600 Collage 4

 

Gestern startete auch der erste Arbeitstag für die neue Leitung und stellv. Leitung des Naturkindergartens. Immer wieder beobachten sie gespannt wie die Tiny Häuser versetzt werden und auch manch andere Neugierige zieht das Ereignis nach Hagenhausen.

 Die Firma Marchel aus Nürnberg hat einfach nur großartige Arbeit geleistet !!!

 

Hier folgen nun noch ein paar Videoeindrücke:

 

  
  

  
  

 

Es geht endlich los

Wie in unserem letzten Beitrag berichtet, warten wir gespannt auf die Anlieferung der Tiny Häuser. Die geplante Anlieferung bis 12.08.2021 konnte leider nicht eingehalten werden. Die Anlieferung über eine Baustraße (auf dem Nachbargrundstück) ist nicht möglich, da aufgrund der Größe ein Baukran benötigt wird. Eine Anlieferung wurde uns vom 23.-27.8.2021 in Aussicht gestellt. Die Fertigstellung der Außenanlage ist für den 30.8 - 3.9.2021 geplant.

Diese Information brachte unseren gesamten Zeitplan durcheinander, denn am 1.9.2021 sollte eigentlich bereits die Einrichtung eröffnen und die ersten Kinder begrüßen. Uns blieb daher nichts anderes übrig, als die Eröffnung der Einrichtung auf den 6.9.2021 zu verschieben und zu hoffen, dass die Aufstellung der Tinyhäuser bis 27.8. wirklich erfolgt.

Heute hieß es nun endlich aufatmen, denn die Tiny Häuser werden am Mittwoch geliefert !!!

Am Dienstag, 24.08.2021 wird eine Zufahrt (Baustraße) über die Pferdekoppel des Nachbargrundstücks erstellt und die Baumstämme für den Spielbereich geliefert.

Am Mittwoch 25.08.2021 wird ein Autokran zum Versetzen der Tiny-Häuser aufgestellt. Ab 8.00 Uhr wird das erste Tiny-Haus angeliefert und versetzt. Das Versetzen des zweiten Tiny-Hauses soll bis Nachmittag abgeschlossen sein.

Am Donnerstag und Freitag wird die Terrasse erstellt und die Außenanlage gestaltet. Anschließend bleibt uns eine Woche um die zwei Tiny Häuser einzurichten. Und ab 6.9.2021 dürfen wir dann endlich die neuen Sterntaler-Kinder im neuen Naturkindergarten begrüßen.

 

 

 

 

 

 

 

Das Fundament für die zwei Tiny-Häuser und die dazwischenliegende Terrasse ist bereits aufgebaut. 

Collage 1.1

 

Und auch das Klohäuschen und die Feuerstelle sind schon aufgebaut. Sowohl im zukünftigen Werkhaus als auch in der Garage sind schon zahlreiche Pakete mit Mobiliar zwischengelagert.

Collage 1.2

Das Toilettenhäuschen funktioniert übrigens mit einem Streumaterial, welches nach dem Toilettengang auf die Ausscheidung geworfen wird. Die Entleerung findet 1x wöchentlilch statt, indem der kompostierbare Streu ins Gebüsch entsorgt wird. Das ganze ist natürlich geruchsneutral ;-)

  

Das große Warten

Noch ist nicht all so viel zu sehen von unserem zukünftigen Naturkindergarten. Doch das wird sich hoffentlich bald ändern. Denn bis Ende nächster Woche sollen die beiden Tiny Häuser geliefert werden. Dann bleiben uns noch zweieinhalb Wochen um die Tiny Häuser einzurichten und die Eröffnung am 01.09.2021 vorzubereiten.

 

Collage Beschreibung

Was sind die nächsten Schritte?

Die Stellplätze für die Tiny Häuser sind vorbereitet und alle wichtigen Leitungen sind gelegt. In dieser Woche wurde mit den Zaunarbeiten begonnen (Bilder folgen noch).

Wir warten also nun auf die Anlieferung der Tiny Häuser, denn dann können viele weitere Schritte  zeitgleich starten wie die Gestaltung der Außenfläche oder das lang ersehnte Einrichten der Tiny Häuser.

Die Firma Jung gestaltet die Außenfläche nach Anlieferung der Tiny Häuser mit mehreren Spielgeräten und Bepflanzungen. Auf einige Spielgeräte müssen wir aufgrund von Lieferverzögerungen leider noch etwas warten.

Für die Einrichtung der Tiny Häuser wurde das meiste Mobiliar bereits bestellt und geliefert u.a. Küchenzeile und Zubehör (Geschirr etc.), Tische und Stühle, Spielmaterialien und vieles mehr. Das Tiny Haus mit der Garderobe bekommt maßgefertigte Möbel, welche von einer ortsansässigen Schreinerei durchgeführt werden. Dazu findet nach Anlieferung der Tiny Häuser ein Vermessen statt.

Neben der Gestaltung der Einrichtung beginnt ab dem 23.08.2021 die Einarbeitung der zukünftigen Mitarbeiter des Sterntaler Naturkindergartens.

Wir hoffen, dass wir in einer Woche die ersten Fotos der aufgestellten Tiny Häuser präsentieren können :-)

Baubeginn des neuen Naturkindergartens

 

Heute schreiben wir unseren ersten Blogartikel, denn es geht endlich los. Am 21.06.2021 haben endlich die Bauarbeiten für unsere neue Einrichtung begonnen. Ab September eröffnen wir einen Naturkindergarten. Die Einrichtung befindet sich auf dem Grundstück einer bestehenden Einrichtung. Die Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte liegt am Rande von Altdorf in Hagenhausen. Umgeben von viel Natur verfügt die Einrichtung über ein Einfamilienhaus mit großzügigem Garten. In diesem Garten kommt nun noch der Naturkindergarten mit 20 Plätzen für Kinder von 2-8 Jahren bis zum Schuleintritt hinzu.

Was ist ein Naturkindergarten?

Der Naturkindergarten bezeichnet eine Einrichtungsform die ursprünglich aus Skaninavien stammt. Sie bezeichnet praxisorientiertes Lernen mitten in der Natur. Daher finden die meisten Aktivitäten außerhalb von Gebäuden statt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wald- und einem Naturkindergarten?

Die beiden Bereiche bezeichnen oftmals eine ähnliche Einrichtungsform. Da sich unsere Einrichtung nicht in einem Wald sondern auf einem Grundstück mit viel Natur befindet bezeichnen wir unsere Einrichtung als Naturkindergarten.

 

Gibt es überhaupt ein Gebäude für die Kinder?

Für sehr unangenehme Witterungen benötigen die Kinder natürlich auch mal einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Vielen Waldkindergärten steht ein Bauwagen oder eine Blockhütte zur Verfügung.

Unser Naturkindergarten erhält zwei Tiny Häuser die sich aktuell im Bau befinden.

 

 

 

 

Die Firma Holzbau Marchel ist momentan mit der Fertigung der zwei Tinyhäuser beschäftigt und hat uns bereits erste Eindrücke zukommen lassen 😊 

Die beiden Tinyhäuser werden bis Mitte August gefertigt und anschließend zu ihrem zukünftigen Standort geliefert.

Collage 1 Haeuser
 

Die Firma Jung Garten- und Landschaftsbau aus aus Schwabach ist für die Gestaltung der Außenanlage inklusive Zäune und Spielflächen zuständig.

 

Bauplan

 

Was wurde bisher gemacht?

Bisher wurden die Rasennarben für die Stellflächen der zwei Tinyhäuser markiert und abgestochen. Ebenso wurden die Anschlüsse für die Trinkwasserversorgung (Trinkwassertank) gelegt. Von uns als Träger wurde das wichtigste Mobiliar bestellt, damit dies noch im August geliefert wird.

 

  

Collage 1 Abstecken
  

Was gibt es sonst noch zu sagen?

Die Einstellung des neuen Teams befindet sich in den Endzügen und es konnten bereits zwei vielversprechende Kräfte als Leitung und stellv. Leitung eingestellt werden.

Kurz gesagt - es läuft … und täglich kommen wir der Eröffnung am 1.9. einen Schritt näher.

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt